New findings and developments in multi-storey timber construction – Neue Erkenntnisse und Entwicklungen im Mehrgeschossigen Holzbau

Written by esba

Summary:

The article briefly describes the history of multi-storey timber construction in Germany, the development of which is shown on the basis of the results of a study. This study provides an overview that does not claim to be exhaustive
information is difficult to access, it does not claim to be complete. A more detailed evaluation of the multi-storey timber buildings erected in Germany could provide more reliable results and further advance the construction method.
advance the construction method. It would also be a reliable basis for an amendment of the legal basis. However, the number of buildings examined so far seems sufficient to identify frequent deviations from the fire protection requirements according to the current legal basis. On this basis, fire protection claddings are dealt with in more detail. For this purpose, findings from the research project “Optimisation1.126 K60” as well as new developments of fire protection claddings made of clay and lime are presented.
Furthermore, visible timber surfaces, combustible insulating materials, buildings above building class 4, hybrid construction methods, special buildings as well as further developments and research work in the field of multi-storey timber construction are discussed.
Another section deals with additions to storeys and roof extensions, which can influence the building class, among other things. This is only one aspect of why such building measures present special challenges for fire protection. The same applies to façades made of renewable building materials in multi-storey buildings. Possible solutions for timber façades will be presented and further research will be conducted on the use of renewable building materials for multi-storey façades. A brief look beyond the country’s borders serves to classify the development of multi-storey timber construction in Germany. Against the background that experiences from research and application of multi-storey timber construction should also be reflected in the legal basis, two proposals for updating the regulations in the model timber construction guideline are taken up. The points dealt with in these proposals are briefly presented and a linkage in a joint extension proposal is suggested.
In summary, a pleasing increase in multi-storey timber buildings in Germany can be noted, which are being realised in many facets. Further research in the field of analysis of the current state could, with appropriate evaluation, reveal development trends, thereby contributing to the optimisation of the construction method and promoting the acceptance of (multi-storey) timber construction. The desire to use renewable building materials in other areas of construction is one of many research priorities for the future.

DE: Der Beitrag beschreibt kurz die Historie des mehrgeschossigen Holzbaus in Deutschland, dessen Entwicklung anhand der Ergebnisse einer Studie aufgezeigt wird. Diese Studie gibt einen Überblick, der aufgrund der z. T. schwer
zugänglichen Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Eine genauere Auswertung der in Deutschland errichteten mehrgeschossigen Holzbauten könnte belastbarere Ergebnisse liefern und die Bauweise weiter
voranbringen. Sie wäre auch eine belastbare Basis für eine Novellierung der Rechtsgrundlagen. Die Zahl der bisher betrachteten Objekte erscheint aber trotzdem ausreichend, um häufige Abweichungen von den Brandschutzan-
forderungen nach derzeitigen rechtlichen Grundlagen zu identifizieren.
Auf dieser Grundlage wird näher auf die Brandschutzbekleidungen eingegangen. Dazu werden Erkenntnisse aus dem Forschungsvorhaben „Optimierung1.126 K60“ sowie Neuentwicklungen von Brandschutzbekleidungen aus Lehm und
Kalk vorgestellt. Des Weiteren werden sichtbare Holzoberflächen, brennbare Dämmstoffe, Bauten über die Gebäudeklasse 4 hinaus, Hybridbauweisen, Sonderbauten sowie weitere Entwicklungen und Forschungsarbeiten im Bereich des mehrgeschossigen Holzbaus thematisiert.
Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit Aufstockungen und Dachausbauten, die u. a. die Gebäudeklasse beeinflussen können. Dies ist nur ein Aspekt, warum solche Baumaßnahmen besondere Herausforderungen für den Brandschutz darstellen. Ähnliches gilt für Fassaden aus nachwachsenden Baustoffen bei mehrgeschossigen Bauten. Es werden Lösungsmöglichkeiten für Holzfassaden vorgestellt und weitere Forschungsarbeiten zur Verwendung nachwachsender
Baustoffe für mehrgeschossige Fassaden erwähnt. Zur Einordnung der Entwicklung des mehrgeschossigen Holzbaus in Deutschland dient ein kurzer Blick über die Landesgrenzen. Vor dem Hintergrund, dass Erfahrungen aus der Forschung und Anwendung des mehrgeschossigen Holzbaus sich auch in den Rechtsgrundlagen niederschlagen sollten, werden zwei Vorschläge zur Fortschreibung der Regelungen in der Muster-Holzbaurichtlinie aufgegriffen. Die in diesen Vorschlägen behandelten Punkte werden kurz vorgestellt und es wird eine Verknüpfung in einem gemeinsamen Erweiterungsvorschlag angeregt.
Zusammenfassend kann ein erfreulicher Zuwachs an mehrgeschossigen Holzbauten in Deutschland festgestellt werden, die in vielen Facetten realisiert werden. Weitere Forschungsarbeiten im Bereich der Analyse des Istzustandes könnten bei entsprechender Auswertung Entwicklungstendenzen aufzeigen, dadurch zur Optimierung der Bauweise beitragen und die Akzeptanz des (mehrgeschossigen) Holzbaus fördern. Der Wunsch nachwachsender Baustoffe in weiteren Baubereichen einzusetzen ist einer von vielen Forschungsschwerpunkten für die Zukunft.

Author: Wachtling, Judith
IN: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2013, Tagungsband, page 11

About the author

esba

The European Straw Building Association is an independent European association, devoid of any profit making motive. The object of the Association is to promote and develop the use of straw, as a sustainable way of building in all the senses of the term “sustainable”: renewable, ecological, healthy, energy and climate efficient, social and economic.
The Association is a federation composed of organisations and people particularly concerned with the use of straw in buildings.